Hierzu werden spezielle Konstruktionen angewendet, unter anderem umlaufende elastische Dichtungen zwischen Flügel- und Blendrahmen, Mehrfachverglasung aus Isolierglas, zum Teil mit Gasfüllung und/oder Einfachgläsern unterschiedlicher Dicke bei möglichst großem Scheibenabstand. Eine Verbesserung der Schalldämmung vorhandener Fenster wird erreicht durch
- Erhöhung der Dichtigkeit der Fensterfugen (unter anderem elastischen Dichtungsstreifen am Fensterfalz).
- Einbau von Fensterscheiben mit dickerem Fensterglas.
- Anbringung von zusätzlichen Innen- oder Außenfenstern.